AntragsstellerInnen und BetreuerInnen

Prof. Dr. Peter Auer
Antragssteller
Professor für Deutsche Philologie (Sprachwissenschaft)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Deutsches Seminar I, Platz der Universität 3, D-79098 Freiburg
Forschungsschwerpunkte
Phonologie und Prosodie, Syntax (bes. der gesprochenen Sprache), Mehrsprachigkeit, sprachliche Variation/Soziolinguistik, sprachliche Interaktion, Dialektologie
Betreute Projekte als Erstbetreuer
Olga Glanz, Nikolay Khakimov, Anne Krause, Michael Schäfer, Bella Diekmann, Pia Wiest, Sophia Wulfert
Betreute Projekte als Zweitbetreuer

Prof. Dr. Juliane Besters-Dilger
Antragsstellerin
Professorin für Slavische Sprachwissenschaft
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Slavisches Seminar, Werthmannstr. 14, D-79098 Freiburg
Forschungsschwerpunkte
Kontaktlinguistik (slavisch-nichtslavischer und innerslavischer Sprachkontakt), Pragmatik, Modalität, Interkomprehension zwischen den slavischen Sprachen, europäische Sprachtypologie, Sprache und Sprachpolitik in der Ukraine, Kirchenslavisch im Spätmittelalter.
Betreute Projekte als Erstbetreuerin
Betreute Projekte als Zweitbetreuerin

JunProf. Dr. Adriana Hanulíková
Antragsstellerin
Juniorprofessorin für Sprache und Kognition
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Deutsches Seminar- Germanistische Linguistik, Platz der Universität 3, D-79098 Freiburg
Betreute Projekte als Erstbetreuerin
Betreute Projekte als Zweitbetreuerin

Prof. Dr. Heike Behrens
Antragsstellerin
Professorin für Linguistik des Englischen und Deutschen
Universität Basel
Nadelberg 6, CH-4051 Basel
Schweiz
Forschungsschwerpunkte
Spracherwerb aus gebrauchsbasierter Perspektive, insbesondere Morphosyntax und Semantik; Erwerbsprozesse im Erst- und Zweitspracherwerb, insbesondere Rolle von Analogie und Frequenz; Kognitive Linguistik, insbesondere Bedeutungskonstitution; Sprachliche Relativität; Erstellen eines morphosyntaktisch kodierten Korpus zum Erwerb des Deutschen (ca 3.5 Millionen Wörter)
Betreute Projekte als Erstbetreuerin
Betreute Projekte als Zweitbetreuerin
.jpg)
Prof. Dr. Evelyn Ferstl
Antragsstellerin
Professorin für Kognitionswissenschaft und Genderforschung
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Psychologie,
Abteilung Kognitionswissenschaft und Genderforschung
Hebelstr. 10 Freiburg
Deutschland
Forschungsschwerpunkte
Psycholinguistik; Funktionale Neuroanatomie des Textverstehens; Pragmatische Aspekte des Textverstehens (Ironie, verbaler Humor, Idiome); Neuropsychologie von höheren Sprachfunktionen; Interaktion von Emotion und Kognition beim Verstehen von Sprache; Geschlechterunterschiede in der Sprachnutzung und räumlichen Kognition
Betreute Projekte als Erstbetreuerin
Betreute Projekte als Zweitbetreuerin

Prof. Dr. Daniel Jacob
Antragssteller
Professor für Romanische Sprachwissenschaft
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Romanisches Seminar, Platz der Universität 3, D-79085 Freiburg
Forschungsschwerpunkte
Spanische/iberoromanische Sprachgeschichte, Syntaxtheorie: Funktionale Grammatik/Sprachwandel, Morphologie und Syntax des Spanischen und des Französischen, sozio-historische Aspekte der Text- und Diskursproduktion
Betreute Projekte als Erstbetreuer
Betreute Projekte als Zweitbetreuer
Philipp Dankel, Malte Rosemeyer, Vanessa Tölke, Annette Fahrner

Prof. Dr. Rolf Kailuweit
Antragssteller
Professor für Romanische Sprachwissenschaft
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Romanisches Seminar, Platz der Universität 3, D-79085 Freiburg
Forschungsschwerpunkte
Syntax-Semantik-Schnittstelle; Mündlichkeit und Schriftlichkeit; Spanisch im La-Plata-Raum, Korsika, Medientheorie: Theater, Film, Neue Medien
Betreute Projekte als Erstbetreuer
Betreute Projekte als Drittbetreuer

Prof. Dr. Lars Konieczny
Antragssteller
Hochschuldozent für Kognitionswissenschaft
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Zentrum für Kognitionswissenschaft, Friedrichstr. 50, D-79098 Freiburg
Forschungsschwerpunkte
ambiguity resolution, comprehension complexity, working memory, inter-individual differences, anaphora resolution, agreement errors in production, linguistic anticipation, false alarm preditions, grammar-based vs. connectionist models, Head-driven Phrase Structure Grammar (HPSG)
Betreute Projekte als Erstbetreuer
Betreute Projekte als Zweitbetreuer
Betreute Projekte als Drittbetreuer

Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd Kortmann
Antragssteller
Professor für Englische Sprache und Linguistik
Direktor des Graduiertenprogramms Master of European Linguistics
Sprecher des Sprachlehrinstituts (SLI) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Englisches Seminar, Rempartstr. 15, D-79098 Freiburg
Forschungsschwerpunkte
Sprachwandelforschung, Varietätenlinguistik, europäische Arealtypologie
Betreute Projekte als Erstbetreuer
Betreute Projekte als Zweitbetreuer

Prof. Dr. Dr. h. c. Christian Mair
Antragssteller Sprecher
Professor für Anglistische Sprachwissenschaft
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Englisches Seminar, Rempartstr. 10, D-79085 Freiburg
Forschungsschwerpunkte
Strukturelle Beschreibung des modernen Englisch, Sprachwandel in der Gegenwart
Betreute Projekte als Erstbetreuer
David Lorenz, Luminiţa Traşcă, Stephanie Horch, Laura Terassa, Karolina Rudnicka, Udo Baumann, Jiří Zámečník
Betreute Projekte als Zweitbetreuer
Betreute Projekte als Drittbetreuer

Prof. Dr. Stefan Pfänder
Antragssteller Sprecher
Professor für Romanische Sprachwissenschaft
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Romanisches Seminar, Platz der Universität 3, D-79085 Freiburg
Forschungsschwerpunkte
Variationslinguistik, Sprachkontakt und Sprachwandel, funktionale und interaktionale empirische Linguistik, Syntax der Gesprochenen Sprache, Oral Cultures
Betreute Projekte als Erstbetreuer
Betreute Projekte als Zweitbetreuer

Prof. Dr. Gerhard Strube
Antragssteller
Professor für Kognitionswissenschaft
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Direktor des Zentrums für Kognitionswissenschaft
Institut für Informatik und Gesellschaft (IIG), Friedrichstr. 50, D-79098 Freiburg